Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
Das russische Bauhaus
Eine Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau zeigt Architekturentwürfe der »Höheren künstlerisch-technischen Werkstätten« in Moskau aus den zwanziger Jahren
Lena KreymannEnthusiastische Aufbruchstimmung trotz Hunger, hitzige Debatten trotz unzureichend geheizter Klassenräume – das war die Atmosphäre an den Wchutemas, den »Höheren künstlerisch-technischen Werkstätten« in den zwanziger Jahren in Moskau. Zumindest vermittelt das die Berliner Ausstellung »Whutemas– Ein russisches Labor der Moderne« im Martin-Gropius-Bau, in der vorwiegend Skizzen, aber auch Gemälde und einige wenige Modelle ausgestellt werden.
1918 organis...
Artikel-Länge: 5159 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.