Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Die »Stunde der Exekutive«
Wie zu Zeiten der Altbundesrepublik die Demokratie dauerhaft »notstandsfähig« gemacht wurde.
Arno KlönneDie Humanistische Union formulierte im Dezember 1964 einen Aufruf »Ermächtigungsgesetze mit Zeitzünder – Kriegsrecht schon in Friedenszeiten«. Mit dieser drastischen Schlagzeile warnte sie den Deutschen Bundestag und die Öffentlichkeit vor den Plänen der Bundesregierung, durch eine sogenannte Notstandsgesetzgebung für den »Spannungsfall« Grundrechte außer Kraft zu setzen und die Bundeswehr auch im Inneren einzusetzen. Die Organisation, 1961 als Assoziation zur...
Artikel-Länge: 5261 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.