3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.12.2014 / Inland / Seite 8

»Sie vermeiden es seit Jahren, nach Europa zu reisen«

Menschenrechtler stellen nach Foltervorwürfen Strafanzeige gegen US-Politiker. Ein Gespräch mit Andreas Schüller

Gitta Düperthal

Andreas Schüller ist Leiter des Bereichs »Völkerstraftaten und rechtliche Verantwortung« bei der Menschenrechtsorganisation »European Center for Constitutional and Human Rights« (ECCHR)

Die Menschenrechtsorganisation ECCHR meint, dass der ehemalige Chef des US-Geheimdienstes CIA, George Tenet, Exverteidigungsminister Donald Rumsfeld sowie weitere Mitglieder der US-Regierung unter George Bush als »Architekten des Foltersystems« vor Gericht gehören. Was steht in der Strafanzeige, die Sie am gestrigen Mittwoch beim Generalbundesanwalt Harald Range gegen sie eingereicht haben?

Es geht um das 2001 entwickelte Programm der »erweiterten Verhörmethoden« – nach einem Bericht des Geheimdienstausschusses des US-Senats aus der vergangenen Woche sind diese grundsätzlich als Folter zu qualifizieren. Jetzt sind diese Misshandlungen offiziell bestätigt; auch in Militärgefängnissen wie in Guantánamo und in Bagram in Afghanistan wurde demnach gefoltert.

Der Bericht w...


Artikel-Länge: 3977 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €