Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Amazons Resterampe
Zynischer interner Sprachgebrauch des Versandhändlers offenbart Menschenbild des Konzerns. Beschäftigte verlängern Streiks.
Claudia WrobelDer Internetversandhändler Amazon möchte partout nicht mit seinen Beschäftigten über eine tarifvertragliche, kollektive Absicherung der Angestellten diskutieren. Deshalb haben die Mitarbeiter am Mittwoch verkündet, dass sie ihren Streik am Standort Graben (Bayern) bis zum 24. Dezember aufrechterhalten werden. In Bad Hersfeld (Hessen), Leipzig (Sachsen), Rheinberg und Werne (beide Nordrhein-Westfalen) wollen sie ihre Arbeit am Samstag nach der Spätschicht wieder aufnehmen. In Koblenz (Rheinland-Pfalz) sollte der Arbeitskampf vorläufig in der Nacht zum heutigen Donnerstag enden. Bundesweit beteiligten sich nach Angaben der Gewerkschaft am Mittwoch 2.600 Personen an den Arbeitsniederlegungen. Der Streik hatte in der Nacht zu Montag begonnen.
Doch für den Versandhändler scheinen die Mitarbeiter keine Ansprechpartner auf Augenhöhe zu sein. Nach Angaben des ver.di-Landesbezirks Berlin-Brandenburg bezeugt der interne Sprachgebrauch den respektlosen Umgang mit de...
Artikel-Länge: 3771 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.