Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Rubel im freien Fall
Russlands Währung erreicht Rekordtief, doch Regierung bleibt gelassen. Steigende Inflation treibt Preise importierter Güter, wie etwa von Lebensmitteln, in die Höhe.
Reinhard LauterbachDer russische Rubel hat am Dienstag gegenüber den wichtigsten westlichen Währungen den niedrigsten Kurs seit vielen Jahren erreicht. Für einen Euro wurden bis zu 88 Rubel gezahlt, für einen Dollar 70 Rubel. Anfang des Jahres hatten die Kurse noch bei 45 Rubel für den Euro und 33 Rubel für den Dollar gelegen; der Außenwert der russischen Währung hat sich damit faktisch halbiert. Die Zentralbank hatte versucht, den Kurs mit einer Leitzinserhöhung von 10,5 auf 17 Prozent zu stabilisieren. Zu der Zinsentscheidung verweigerte die Regierung einen Kommentar, weil die Zentralbank unabhängig sei. Am Mittwoch vormittag stieg der Rubel-Kurs wieder um zehn Prozent an. Professionelle Marktbeobachter nannten den Kursverfall vom Dienstag eine Überreaktion des in Panik geratenen Marktes. Auch die Moskauer Börse verlor stark; ihr Börsenwert liegt jetzt unter dem des US-amerikanischen Internetkonzerns Google.
Vor ihrer Zinsentscheidung hatte die russische Zentralbank etwa ...
Artikel-Länge: 5277 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.