Daumenschrauben
Am heutigen Montag läuft in Ägypten eine Registrierungsfrist für Nichtregierungsorganisationen ab. Kairo will Gesetz verschärfen
Sofian Philip NaceurAm heutigen Montag läuft die von Ägyptens Ministerium für soziale Angelegenheiten gesetzte Frist zur Registrierung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) ab. Zahlreichen Einrichtungen droht nach dem Aufruf der zuständigen Ministerin Ghada Wali die Schließung. Grundlage der Aufforderung ist das Gesetz Nummer 84 aus dem Jahr 2002. Trotz mehrfacher Anläufe zu dessen Novellierung ist dieses alte restriktive Reglement immer noch in Kraft. Es ist eine Grundlage, um vor allem Menschenrechtsorganisationen in die Illegalität zu treiben und zu kriminalisieren. Nach dem Erlass des sogenannten Protestgesetzes und der Ausweitung der Militärgerichtsbarkeit auf Zivilisten setzt das Regime in Kairo damit derzeit seinen Feldzug gegen jedwede Oppositionstätigkeit unerbittlich fort.
Die vage formulierten Bestimmungen im Gesetz Nummer 84 haben seit seiner Verabschiedung den Spielraum von NGOs stark in Mitleidenschaft gezogen. Viele haben sich daher nicht registrieren lass...
Artikel-Länge: 7084 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.