Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Bloody Soundtrack
Nach dem Kolonialismus ist vor dem Kolonialismus: Die Ausstellung »Post Colonial Flagship Store« in Wien
Matthias ReicheltZeigen, was man hat: Flagshipstores prägen das Gesicht der Metropolen. Groß, luxuriös und mit coolem Design versehen, sind es die Kathedralen des Konsums der neoliberalen Ära. Profit als Symbolgeschäft mit ausgelagerter Warenproduktion, die fernab stattfindet, meist in Asien in der Billigstlohnzone (Bangladesch, China, Indien). Das geht branchenübergreifend, von der Textil-Billig-Kette wie Kik bis zur Edelmarke. Schaut man genauer hin, dann stehen Luxuspreisen Hunge...
Artikel-Länge: 4705 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.