Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Frieden« der Truppe gestört
Nach Antikriegscamp in Sachsen-Anhalt: Bußgeldverfahren gegen Besetzer des Gefechtsübungszentrums Altmark und Vorbereitungen für Aktionen 2015
Susan BonathDie Proteste gegen das Gefechtsübungszentrum (GÜZ) Altmark in der Colbitz-Letzlinger Heide (Sachsen-Anhalt) im August haben ein Nachspiel. Wie die Bundeswehr jetzt gegenüber lokalen Medien mitteilte, wurden rund 100 Verfahren gegen Friedensaktivisten eröffnet. Demnach wird ihnen Hausfriedensbruch vorgeworfen. Sie sollen wegen einer Besetzung des Truppenübungsplatzes während des »War starts here«-Camps bis zu 100 Euro zahlen. Wie Helmut Adolf, Sprecher der Bürgerinitiative (BI) »Offene Heide« im Gespräch mit jW berichtete, verschickt das Bundesverteidigungsministerium derzeit Anhörungsbögen, in denen sich die Aktivisten zu ihren »Taten« äußern sollen.
Zu den Besetzungen hatten verschiedene am Camp beteiligte Gruppen aufgerufen. Mitgliedern der Initiative »Gewaltfreie Aktion - GÜZ abschaffen«, darunter Aktivisten der »Offenen Heide«, war es mehrmals gelungen, das Militärgelände friedlich in Beschlag zu nehmen. Unter dem Motto »Flöten statt töten« musizierte...
Artikel-Länge: 3369 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.