Fusioniert Karstadt mit Kaufhof?
Metro bestätigt Gespräche darüber. Konzernchef setzt defizitären Filialen Frist bis Mitte 2015
Spekulationen um eine Fusion der Warenhauskonzerne Karstadt und Kaufhof erhalten neue Nahrung. Kaufhof-Eigner Metro bestätigte am Wochenende erstmals Kontakte mit dem neuen Karstadt-Eigentümer René Benko. »Es gab lose Gespräche«, sagte ein Metro-Sprecher der Nachrichtenagentur Reuters. Über eine Fusion der beiden Ketten zur »Deutschen Warenhaus AG« wird schon seit Jahren spekuliert. Doch Metro sieht aktuell keinen Verkaufsdruck. Kaufhof sei gut aufgestellt und sehr erfolgreich, sagte der Metro-Sprecher. Metro-Chef Olaf Koch hat allerdings in einem Gespräch mit Reuters im März keinen Zweifel daran gelassen, dass auf Dauer kein Platz für die Warenhäuser in seiner Unternehmensgruppe ist.
Benko hatte in der Vergangenheit vergeblich versucht, Kaufhof zu schlucken. Mit der Kar...
Artikel-Länge: 2434 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.