Buhrufe von AWO-Beschäftigten
Nordrhein-Westfalen: Unternehmsseite nennt Warnstreik »völlig nutzlos und unverständlich«
Markus BernhardtIm Vorfeld der für Ende Oktober geplanten neuen Verhandlungsrunde zwischen der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und der »Arbeiterwohlfahrt Deutschland e.V.« (AWO), haben die Beschäftigten den Druck erhöht. Im Rahmen eines zweitägigen Streiks legten die Beschäftigten der AWO aus Kindertagesstätten und Altenheimen in Nordrhein-Westfalen am vergangenen Donnertsag und Freitag die Arbeit nieder.
Unter dem Motto »Wir sind die Stars - an jedem Tag!« hatten sich am Freitag mehr als 2.200 Beschäftigte bei der zentralen Streik- und Protestkundgebung in Bochum versammelt, um ihrer Forderung nach Angleichung ihrer Löhne an die im öffentlichen Dienst Nachdruck zu verleihen. Allein in Bochum blieben deshalb an diesem Tag laut ver.di 20 von insgesamt 24 Kindertagesstätten geschlossen. Die Gewerkschaft fordert für die rund 36.000 Tarifbeschäftigten eine Erhöhung der monatlichen Einkommen um einen Sockelbetrag von 100 Euro zuzüglich 3,5 Prozent, die Erhöhung der Vergütu...
Artikel-Länge: 3435 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.