Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
22.09.2014 / Politisches Buch / Seite 15
Gerechtigkeit für Palästina
Erinnerungen einer jüdischen Politaktivistin
Gerd Bedszent
Eine im Medienrauschen schon wieder fast vergessene Episode: Im September 2010 wurde von der israelischen Marine in den Küstengewässern von Gaza ein Boot aufgebracht. Dessen ausschließlich passiven Widerstand leistende Insassen wurden festgenommen und nach Israel verschleppt.
Der vom Zambon-Verlag herausgegebene Band schildert diesen Vorfall aus Sicht der US-amerikanischen Psychotherapeutin Lilian Rosengarten, die selbst an der Aktion beteiligt war. Anders als bei ...
Der vom Zambon-Verlag herausgegebene Band schildert diesen Vorfall aus Sicht der US-amerikanischen Psychotherapeutin Lilian Rosengarten, die selbst an der Aktion beteiligt war. Anders als bei ...
Artikel-Länge: 3068 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €