Gerechtigkeit für Palästina
Erinnerungen einer jüdischen Politaktivistin
Gerd BedszentDer vom Zambon-Verlag herausgegebene Band schildert diesen Vorfall aus Sicht der US-amerikanischen Psychotherapeutin Lilian Rosengarten, die selbst an der Aktion beteiligt war. Anders als bei dem Angriff auf die »Gaza-Freiheitsflotte« fielen keine Schüsse, es gab keine Toten. Dies wäre von den israelischen Militärs auch schwerlich medial zu vermitteln gewesen. Träger dieses (vergeblichen) Versuches, die Seeblockade aufzubrechen und Hilfsgüter nach Gaza zu bringen, war die Organisation »Jews for Justice for Palestinians«. Die kleine Gruppe von Passagieren und Besatzungsmitgliedern setzte sich ausschließlich aus Menschen mit jüdischen Wurzeln zusammen; mehrere von ihnen waren israelis...
Artikel-Länge: 3068 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.