Plötzlich Unternehmer
Eine Untersuchung zu selbstverwalteten Betrieben in Argentinien zeigt die Realität hinter den Werkstoren. Und benennt Widersprüche
Johannes SchultenDas Interesse kritischer Zeitgenossen dürfte sich aktuell auf andere Entwicklungen in Argentinien richten, sei es der Konflikt mit den US-Hedgefonds, seien es die wieder auflebenden, aber heillos zerstrittenen Gewerkschaften.
Nach der Lektüre von Juan Pablo Hudsons gerade erschienener Studie »Selbstverwaltete Betriebe in Argentinien« darf man froh sein, daß der Wiener Mandelbaum-Verlag auf eine gleichsam antizyklische Veröffentlichungspolitik setzt. Denn daß es still geworden ist, heißt nicht, daß es die besetzten Fabriken nicht mehr gibt. Im Gegenteil, es kommen sogar neue hinzu:...
Artikel-Länge: 5923 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.