Dreh den Jutebeutel
Mit der Musikindustrie auf Klassenfahrt. Das war das Reeperbahnfestival in Hamburg
Marcus StaigerDas Konzept des Festivals besteht zwar darin, daß von Mittwoch bis Samstag in über 60 Clubs und Spielstätten rund um die Reeperbahn Konzerte stattfinden sollen, weiter als bis vor die Tür schafft man es dann aber oft nicht. Wozu auch? Wir sind alle Berliner und treffen uns in einer anderen Stadt, um dort auf der Straße rumzustehen. Reicht doch. »Was, du hier? Was machst du denn hier? Hammer! Laß noch was trinken.«
Im Verlauf seiner fünfjährigen Geschichte ist das Reeperbahnfestival das geworden, was die Berlin Musik Week immer sein wollte und nie geschafft hat: der offizielle Nachfolger der verstorbenen Popkomm....
Artikel-Länge: 5286 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.