Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
28.08.2014 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Schlag gegen Schmuggler
Fingerabdrücke im Supermarkt, Straßensperren in der Grenzregion: Venezuela hat dem Verschieben von Lebensmitteln in die Nachbarländer den Kampf angesagt
André Scheer
Einkaufen macht in Caracas keinen Spaß. In den Filialen der privaten Supermarktketten fehlen immer wieder bestimmte Waren, etwa Toilettenpapier oder Maismehl. In den staatlichen Geschäften sind diese dagegen im Normalfall zu bekommen. Doch diese sind völlig überlaufen, und die Warteschlangen an den Kassen sind endlos. Manche Familien haben deshalb begonnen, ihren Wochenendausflug in die Einkaufszentren des zum Ernährungsministerium gehörenden »Red de Abastos Bicente...
Artikel-Länge: 6399 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €