Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
21.08.2014 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Kiew vor kaltem Winter
Das Problem der Energiebeschaffung in der Ukraine wird größer – und weitet sich zu einer Währungskrise aus
Reinhard Lauterbach
Es begann im Juli: Erst in Kiew, dann auch in anderen ukrainischen Großstädten wurde die zentrale Warmwasserversorgung abgeschaltet. Das konnte – und sollte – erst niemandem weiter auffallen, denn es ist in der Ukraine ebenso wie in Rußland seit Jahrzehnten üblich, daß im Hochsommer das warme Wasser für Wartungsarbeiten an den Netzen für zwei bis drei Wochen abgestellt wird. Daran sind die Menschen gewöhnt, und weil viele die Zeit ohnehin auf der Datscha...
Artikel-Länge: 6214 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €