Für Aufhebung des PKK-Verbots
Keine »Bewaffnung der Kurden«, sondern Anerkennung von Rojava und Aufhebung des PKK-Verbots forderte am Wochenende der in der Partei Die Linke angesiedelte Bundesarbeitskreis »Demokratie in der Türkei, Frieden in Kurdistan«:
Auch wenn die kurdischen Jesiden nach wie vor mit der Gefahr eines Genozids durch die Terrororganisation Islamischer Staat (IS, früher ISIS) konfrontiert und die Christen, Schiiten und die anderen Kurden Massakern und größter Vertreibung in Syrien, im Irak und in Kurdistan ausgesetzt sind, lehnen wir die in den aktuellen Diskussionen geforderten Waffenlieferungen an die »Kurden im Irak« ab. (…) Wenn die Bundesrepublik und der Westen tatsächlich eine Stärkung der Kurden und eine Schwächung des IS im Mittleren Osten wollen, sollten sie nicht zuerst an Waffenlieferungen an die Peschmerga denken, sondern daran, daß alle kurdischen Akteure in die Gespräche über Hilfsmaßnahmen und politische Unterstützungsmöglichkeiten einbezogen we...
Artikel-Länge: 3503 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.