Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
21.06.2014 / Kapital & Arbeit / Seite 9
Investor ist König
Wenn Staaten sich Fesseln anlegen: Wikileaks leuchtet in dunkle Ecken des Lobbyismus. »Abkommen« wie TISA verfestigen die private Macht über den Globus
Klaus Fischer
Es wird im Geheimen verhandelt, was dem globalen Geldadel neuen Zugewinn garantieren soll. Seit längerem dealen »Beauftragte« an einem Werk, das die Neuaufteilung der Welt beschleunigen – und unumkehrbar machen soll. In Genf, einem der beliebtesten Rückzugs- und Wohlfühlreservate der gierigen Spezies, trafen sich in den zurückliegenden Monaten Vertreter von etwa 50 Staaten. Klammheimlich ausgekungelt wurde eine Art Neuaufteilung der Welt, mit Hilfe eines Abkom...
Artikel-Länge: 5405 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €