»Statt AKW stillzulegen, werden Tabletten verteilt«
Morgen soll der Reaktor Grohnde wieder ans Netz gehen. Proteste bei der niedersächsischen Landesregierung. Gespräch mit Matthias Eickhoff
Peter WolterMatthias Eickhoff ist Sprecher vom Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen
Am Wochenende hat in Münster die Landeskonferenz der nordrhein-westfälischen Initiativen gegen Atomkraft getagt. Dabei ist sicher auch zur Sprache gekommen, daß das Atomkraftwerk (AKW) Grohnde an der Weser am morgigen Donnerstag wieder angefahren werden soll. Sind Aktionen dagegen geplant?
Aus dem Reaktor Grohnde sind in den vergangenen Wochen etliche Pannen gemeldet worden, unter anderem mußte ein Generator ausgetauscht werden und es gab massive Probleme mit den Drosselklappen. Leider werden solche Vorkommnisse nicht nur von dem jewei...
Artikel-Länge: 4381 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.