junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Montag, 20. März 2023, Nr. 67
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
17.06.2014 / Thema / Seite 10

Mensch als Auslaufmodell

Hintergrund. Technoreligion: KI-Forscher, Robotiker und Technikphilosophen entwerfen Szenarien einer »posthumanen Zivilisation«

Thomas Wagner
Im Herbst 1985 unternahm der marxistische Soziologe Hans G Helms eine Studienreise in die USA, wo er mit einer ganzen Reihe von Wissenschaftlern im Bereich der Mikroelektronik sprach. Einer von ihnen war James McAlear, damals Präsident des Unternehmens Gentronix Laboratories, das sich auf die Forschung und Entwicklung von organischen Mikroprozessoren spezialisiert hatte. Sie sollten eine milliardemal kleiner und leistungsfähiger als die damals gebräuchlichen Siliziumchips sein. Das alles diene, so McAlear, dem »wichtigsten Ereignis in der Geschichte der Menschheit«1, der »Entwicklung von Computerkapazitäten, die die des Menschen eigenen ›Computers‹ übertreffen werden«. Es gebe keinen Grund, warum diese Roboter sich dann nicht selbst bauen und entwerfen könnten. Allerdings bestünde dann die Gefahr, daß der Mensch durch seine Sklaven versklavt werden könnte. Für Kevin Ulmer, den damaligen Direktor des Zentrums für weiterführende biotechnologis...

Artikel-Länge: 23568 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.