3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.06.2014 / Ausland / Seite 6

Stimmen des Südens

G-77-Gipfel in Bolivien: Staatschefs rufen zur Solidarität mit Venezuela auf

Volker Hermsdorf
Die Beseitigung des Hungers, der Zugriff der Nationen auf ihre eigenen natürlichen Ressourcen und die Forderung nach einer neuen Wirtschafts- und Finanzordnung in der Welt beherrschten die Reden und Debatten auf dem Gipfeltreffen der »G 77 + China«, der am Sonnabend im bolivianischen Santa Cruz de la Sierra eröffnet wurde. Die aus Anlaß des 50. Jahrestages der Gründung des Staatenzusammenschlusses einberufene Konferenz beschäftigte sich vor allem mit der Fortschreibung der von den Vereinten Nationen für das Jahr 2015 beschlossenen Millennium-Entwicklungsziele.

Die mittlerweile aus 133 der 193 UN-Mitgliedsstaaten bestehende und rund 60 Prozent der Weltbevölkerung repräsentierende »Gruppe der 77« war am 15. Juni 1964 in Genf gegründet worden. Ihr Ziel ist es, die Interessen der Länder des Südens gegenüber denen des Nordens zu vertreten und durchzusetzen. Seit 1971 gehört Kuba und seit 1972 auch China dem Zusammenschluß an, der deshalb »G77 + China« genannt...

Artikel-Länge: 4512 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €