3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.06.2014 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Genpflanzen-Mogelpackung

EU-Umweltministerrat hat beschlossen: Mitgliedsstaaten dürfen nationale Anbauverbote erlassen

Die Regierungen der EU-Länder sollen künftig den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen auf nationaler Ebene leichter verbieten dürfen. Die Umweltminister der 27 Mitgliedsstaaten sprachen sich vergangenen Donnerstag in Luxemburg für eine diesbezügliche Neuregelung aus. Nur Belgien und Luxemburg enthielten sich. Auch Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) stimmte für die Regeln. Nach ihrer Ansicht gibt es damit eine »gesicherte rechtliche Grundlage« für ein Zulassungsverbot in Deutschland.

Staaten können dem Beschluß zufolge unter Berufung etwa auf die »öffentliche Ordnung« oder »sozioökonomische Gründe« Verbote für ihr Territorium aussprechen. Bislang müssen die Länder solche Vorschriften, wenn es sich um von der EU-Kommission zugelassene Pflanzen handelt, mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen belegen, was schwierig ist. Bevor die neuen Regeln Gesetz werden können, müssen die EU-Staaten noch mit dem Europaparlament verhandel...

Artikel-Länge: 2962 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €