»Tarifvertrag nicht von heute auf morgen«
Im Kampf um höhere Löhne beweisen Amazon-Beschäftigte einen langen Atem. Ein Gespräch mit Mechthild Middeke
Daniel BehruziMechthild Middeke ist ver.di-Sekretärin, zuständig für den hessischen Amazon-Standort Bad Hersfeld
Erneut haben die Beschäftigten von Amazon in Bad Hersfeld und Leipzig am Freitag die Arbeit niedergelegt. Wie war die Beteiligung?
Wie kommt es? Geht den Kolleginnen und Kollegen, die mittlerweile seit einem Jahr für einen Tarifvertrag kämpfen, langsam die Puste aus?
Die aktuell etwas geringere Beteiligung dürfte eher mit dem Brückentag und mit der nicht so hohen Auftragslage zusammenhängen, daher sind einige in Urlaub. Wir haben einen langen Atem. Denn uns ist klar: Einen Tarifvertrag werden wir nicht von heute auf morgen durchsetzen.
Anfang des Jahres sollen rund 1000 Beschäftigte eine Petition gegen den Streik unterschrieben haben. Warum lehnen Teile der Belegschaften ver.di und die Forderung nach einem Tarifvert...
Artikel-Länge: 4280 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.