Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Hähnchenreste auf Reisen
Das Geschäft mit unserem Abfall
Ein unglaubliches armes Angebot heute, am ersten Wochenendabend. Aber wir geben uns Mühe – wenn es schon nicht die Programmgestalter tun. In Deutschland werden jedes Jahr über 627 Millionen Masthähnchen geschlachtet. Kein Wunder also, daß die deutsche Geflügelindustrie gigantische Mengen Abfall produziert: Hälse, Karkassen, Innereien – Teile, für die es in Europa keine Abnehmer gibt und die die Hersteller eigentlich kostenpflichtig entsorgen müßten. Aber auch für diese Reste gibt es einen Markt – in Afrika. Regie: Katarina Schickling. Darauf eine Hähnchenbrust.
ZDF infokanal, 19.45
Die Dolmetscherin
Die UN-Dolmetscherin Silvia Broome (Nicole Kidman) erfährt zufällig von einem Attentatsplan auf den Präsidenten eines fikti...Artikel-Länge: 2513 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.