Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Regierung ist leider nicht an das Ergebnis gebunden«
Informelles Referendum in Thessaloniki: 98 Prozent gegen Privatisierung der Wasserbetriebe. Gespräch mit Claus Kittsteiner
Ben MendelsonClaus Kittsteiner ist ATTAC-Mitglied und war Delegierter der »Bürgerinitiative Berliner Wassertisch« (berliner-wassertisch.net) für das Referendum in Griechenland
Am vergangenen Sonntag waren Sie Wahlbeobachter bei einem Referendum in der griechischen Hafenstadt Thessaloniki. Worum ging es?
Die Troika will nun, daß 51 Prozent von »Eyath« an einen privaten Käufer gehen, der auch die Verwaltung übernehmen soll. Dabei sind die Betriebe gewinnbringend, der Nettogewinn betrug 2013 18 Millionen Euro. Verkauft werden sollte für 110 Milli...
Artikel-Länge: 3832 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.