3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
23.05.2014 / Feminismus / Seite 15

»Dort kämpfen, wo das Leben ist«

Zum Tod von Gisela Kessler, Gewerkschafterin, Frauenrechtlerin, Kommunistin

Florence Hervé
Klares Denken, große Ausstrahlungskraft, aufmüpfiges Reden und solidarisches Handeln, Herz und Verstand zeichneten die Gewerkschafterin Gisela Kessler aus. Die gebürtige Frankfurterin stammte aus bescheidenen Verhältnissen, erlernte bei der Post den Beruf der Kontoristin. Früh bekämpfte sie das Unrecht in der Arbeitswelt, wurde Jugendvertreterin und stellvertretende Personalratsvorsitzende bei der Deutschen Bundespost. Bis 1967 war sie Rechtsschutzsekretärin beim Deutschen Gewerkschaftsbund in Wiesbaden, wurde dann auf Schulungen geschickt. Die alleinerziehende Mutter – eine Ausnahme auch in den Gewerkschaftsapparaten jener Zeit – sollte für den Hauptvorstand der IG-Druck und Papier als Frauensekretärin kandidieren. Gisela lehnte zunächst ab. 1971 übernahm sie das Amt doch – und behielt es bis 1997, eine kleine Sensation in dieser männerdominierten Gewerkschaft.

Manches Frauenrecht hat sie durchgesetzt, so beim legendären Kampf der Hein...

Artikel-Länge: 3408 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €