Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
12.05.2014 / Politisches Buch / Seite 15
Nützliche Lehren
Band von Experten zum System der langfristigen Planung in der DDR
Jörg Roesler
Gestriges analysieren, um einen Beitrag zur Transformation der heutigen Gesellschaft ins Morgen zu leisten? Aus dem Gescheiterten einen Erfahrungsschatz gewinnen? Was in den ersten Jahren nach dem Zusammenbruch des Realsozialismus bestenfalls Kopfschütteln hervorrief, kann heute unter Linken ernsthaft diskutiert werden. Das Buch von Klaus Steinitz und Dieter Walter über Prognose und langfristige Planung in der DDR ist dafür ein Beispiel. Was dieses bisher kaum behan...
Artikel-Länge: 6219 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €