Jedem seine Scheiße!
»Euro-Rettung« bei Strafe des Untergangs: Die neuen Blätter über das Beispiel Griechenland
Alexander ReichIm Heft geht es dann exemplarisch um die Zurückversetzung Griechenlands ins Mittelalter. Vollzogen wurde sie im Zuge der sogenannten Euro-Krise – ein Begriff ohne Ufer für Finanzströme aller Art und administrative Vorgänge um griechische Bilanzfälschungen, spanische Immobilienblasen, irische Blähbanken oder zyprische Geldwäsche. Da kann man schon mal die Übersicht verlieren. Dafür sind die politischen Gegenmittel um so geläufiger. Was ist ein Kranken- gegen ein Geldhaus? Mit dieser Grundorientierung wurde die Rettung (der Banken) Europas (auf Kosten seiner Bewohner) an deu...
Artikel-Länge: 6873 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.