»Rütteln am Grundpfeiler der Demokratie«
Hartz IV soll »reformiert« werden: Noch mehr Daumenschrauben für Arbeitslose. Ein Gespräch mit Martin Behrsing
Gitta DüperthalMartin Behrsing ist Sprecher des Erwerbslosenforums Deutschland
Eine Hartz-IV-Reform soll spätestens im November einer Arbeitsgruppe der Arbeits- und Sozialministerkonferenz vorliegen und bis 2015 umgesetzt werden. Wer tüftelt diese Liste der Grausamkeiten für Erwerbslose aus? Was enthält sie?
Wäre nur »Entbürokratisieren« geplant, könnte man Alt recht geben. Gegenüber Bild hat er aber gesagt, daß die Sanktionen verschärft werden sollen, es werde nicht mehr unterschieden zwischen dem Versäumnis eines Meldetermins bei der Arbeitsagentur und dem Nichtantreten...
Artikel-Länge: 4518 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.