Unerbittlich gegen Augenwischerei
Die antifaschistische Fotografin Lee Miller
Matthias ReicheltAusgestattet mit einer Doppelbegabung, schrieb sie Reportagen, die, stilsicher und parteilich zugleich, detailreich vom Kampf gegen Nazideutschland berichteten. Aus ihren Ressentiments gegen die »Krauts« und »Huns« machte Miller dabei keinen Hehl. Auf der Rückseite einer unveröffentlicht gebliebenen Aufnahme von einem deutschen Soldaten notierte sie: »Dies ist ein guter Deutscher. Er ist tot.« Vorher hatte sie die Befreiung der Konzentrationslager in Dachau und Buchenwald erlebt. Sie war davon überzeugt, daß die Deutschen wußten, was in den Lagern vor sich ging.
Miller war »auf ein...
Artikel-Länge: 3006 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.