»Atomkraftwerke sind keine Lösung«
Sparen als Programm: Bundesregierung muß mit nationalem Aktionsplan Stromverbrauch senken. Vorbild könnte Dänemark sein. Ein Gespräch mit Lutz Mez
Wolfgang PomrehnLutz Mez lehrt am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin
Der Ausstoß von Treibhausgasen muß rasch und drastisch gesenkt werden, um den Klimawandel noch in den Griff zu bekommen. Hierzulande steigen die Emissionen jedoch wieder. Verantwortlich ist die Energiewirtschaft, auf deren Konto rund 40 Prozent der Emissionen gehen.
Artikel-Länge: 5400 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.