Himmel und Höllen – Palast des Wahnsinns
Aber das ist ein Comeback: Ab Freitag gehen Ton Steine Scherben wieder auf Tour
Christof MeuelerIn früherer Zeit waren die beiden sozusagen die Glimmer Twins der revolutionären Bewegung, zumal sie sich auch stark an den Rolling Stones (in deren besserer Phase) orientierten. Sie hatten sich als Jugendliche im südhessischen Ödland zwischen Darmstadt, Hanau und Frankfurt kennengelernt, zusammen in Beat-Bands gespielt und waren Ende der 60er Jahre nach Westberlin umgezogen, wo sie sich an Hoffmanns Comic Teater beteiligten und eine der weltweit ersten Rockopern aufführten. Danach gründeten sie Ton Steine Scherben. Der Untergrundzeitschrift 883 erzählten sie: »Wir unterstützen jede Aktion, die dem Klassenkampf...
Artikel-Länge: 3988 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.