3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.03.2014 / Ansichten / Seite 8

Einmarsch der Henker

Ukraine unterm Diktat von EU und IWF

Arnold Schölzel
Bevor Frank-Walter Steinmeier am 21. Februar dem gewählten Präsidenten der Ukraine den Rücktritt diktierte, holte er sich die Genehmigung für das entsprechende Dokument bei den Faschisten, die als Sprecher der Kiewer Demonstranten auftreten. Bevor er am vergangenen Sonnabend den Gouverneur von Donezk, einen Oligarchen, aufsuchte, machte er Rinat Achmetow (geschätztes Vermögen 13 Milliarden Euro) die Aufwartung, dem Häuptling der regierenden organisierten Kriminalität des Landes, »dessen Konkurrenten im Kugelhagel oder bei Bombenexplosionen starben« (FAZ vom 9. Juli 2010). Achmetow finanzierte Wiktor Janukowitsch ebenso wie Julia Timoschenko, den Maidan wie seinen Fußballklub Schachtjor Donezk oder sein Apartment in London Knightsbridge, für das er 2011 165 Millionen Euro auf den Tisch legte. Er ist Anführer der Beutegemeinschaft, die seit 1991 die Ukraine beherrscht.

Sie hat in dem potentiell wohlhabenden europäischen Land den Staatsbankrott und eine soz...

Artikel-Länge: 3076 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €