24.03.2014 / Politisches Buch / Seite 15
Geschichte durchquert
Victor Grossman hat seine Autobiographie auf deutsch herausgegeben
Arnold Schölzel
Mehr als 120 Zuhörer drängten sich am vergangenen Dienstag in der völlig überfüllten jW-Ladengalerie, als der Publizist Victor Grossman seine Autobiographie »Crossing the River – Den Fluß durchqueren« vorstellte. In Ostdeutschland ist der 1928 in New York Geborene populär, dennoch – bekannte er – sei dies das erste Mal, daß er eines seiner zehn Bücher präsentiere. Der Abend verlief so, wie die Erinnerungen verfaßt sind: Voller Humor, nicht ohne Wehmut, mit einer Fülle genauer Beobachtungen von Verhältnissen und Verhalten (auch des eigenen), mit einem herzerwärmenden Bekenntnis zum politischen Lied (»Singen ist Bewegung, und die ist mehr als eine Partei«) – von Ernst Busch und Woody Guthrie über Paul Robeson und Pete Seeger (den er bereits auf der Schule erlebte, weil Seeger ein Neffe von Grossmans Geschichtslehrerin war) bis zu Joan Baez oder Bob Dylan. Grossman gestaltete im DDR-Rundfunk Mitte der 60er eine Sendereihe mit »seiner...
Artikel-Länge: 5060 Zeichen
Sie benötigen ein Online-Abo • jetzt bestellen
Hilfe bei Einlog-Problemen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
39,60 Euro/Monat
Soli: 49,60 €,
ermäßigt: 28,60 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
39,60 Euro/Monat
Soli: 49,60 €,
ermäßigt: 28,60 €