Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
15.03.2014 / Wochenendbeilage / Seite 6 (Beilage)
Das größere Raubtier
Amazons Angriff auf den Buchhandel
Daniel Leisegang
Vor allem zwei Ketten dominierten über Jahre das US-amerikanische Buchhandelsgeschäft: die Borders Group sowie Barnes & Noble. Mitte der 90er Jahre verfügten sie zusammen noch über einen Marktanteil von 40 Prozent. Doch innerhalb weniger Jahre wendete sich das Blatt: 2011 warf der Internetversandhändler Amazon die Borders Group aus dem Rennen. Das amerikanische Unternehmen mußte Insolvenz anmelden und landesweit rund 400 Geschäfte schließen. Barnes & Noble strauchel...
Artikel-Länge: 11528 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €