Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
24.02.2014 / Inland / Seite 5

Rückkehr ins Elend

Abgeschobene Familien im Kosovo leiden unter Diskriminierung und Armut. Aktivisten berichten über die prekären Lebensverhältnisse der Menschen

Gitta Düperthal
Die Situation von aus Deutschland abgeschobenen Roma im Kosovo ist nach wie vor von Armut, Arbeitslosigkeit und Diskriminierung geprägt. Das haben aktuelle Recherchen ergeben, die Aktivisten auf Initiative des Roma Centers Göttingen im Rahmen der Kampagne »Alle Bleiben« vor Ort im Kosovo unternommen haben. »Seitdem die Bundesregierung das Rücknahmeabkommen für die einstigen Kriegsflüchtlinge mit der Regierung des seit 2008 unabhängigen Kosovo im April 2010 unterzeichnet hat, leiden Familien unter den prekären Verhältnissen«, sagte der Vorsitzende des Roma Centers, Kenan Emini, am Sonntag gegenüber junge Welt. Die Gruppe von sechs Leuten – darunter politische Aktivisten, zwei Journalisten und der Anwalt Jan Zürich – habe auf ihrer Mitte des Monats begonnenen Reise verschiedene Familien besucht und »erschütternde Beobachtungen« machen müssen.

Unter anderem bei Familie Shala in Péja, die bis zu ihrer Abschiebung am 7. März 2010 seit 21 Jahren in...

Artikel-Länge: 4303 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €