»Man darf nicht Krieg gegen einen Teil des Volkes führen«
Gespräch. Mit Dmitri Schenzew. Über die aktuelle politische Situation in der Ukraine, Gewaltexzesse der Regierungsgegner und die Rolle des Westens bei der Destabilisierung des Landes
Robert AllertzIn dieser Woche stürmte der Mob die Zentrale der regierenden Partei der Regionen. Die Büros wurden verwüstet, den Mitarbeiterinnen wurde der Schmuck gestohlen und ein Mann erschlagen, der gerade Glühlampen wechselte.
Dmitri Schenzew (49) ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Partei der Regionen in der Werchowna Rada und auch Vizechef des Rechtsausschusses. Sein Wahlkreis befindet sich in der Region Charkiw.
Ihre Parteizentrale ist, wie manch offizielles Gebäude in der Hauptstadt, eine Ruine. Es wird viel Zeit und Geld brauchen, um alle Schäden zu beheben, die durch die »demokratischen Demonstrationen« angerichtet wurden.
Artikel-Länge: 15388 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.