Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
10.02.2014 / Ausland / Seite 7
Zersplitterte Linke
In Spanien versuchen gleich mehrere Initiativen, die fortschrittlichen Kräfte für die Europawahl zu vereinen
Carmela Negrete
Die Krise, die Kürzungspolitik, die Arbeitslosigkeit und die Unterdrückung von Protesten haben in Spanien dazu geführt, daß in den Umfragen immer mehr Menschen angeben, bei der Europawahl im Mai für eine linke Partei stimmen zu wollen. Einer Untersuchung des Instituts Metroscopia zufolge, die die spanische Zeitung El País Ende Januar veröffentlichte, müssen die beiden großen Parteien Spaniens mit schweren Stimmenverlusten rechnen. Die rechte Volkspartei (PP) von Min...
Artikel-Länge: 4550 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €