Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
01.02.2014 / Wochenendbeilage / Seite 3 (Beilage)

Der Schwarze Kanal: Mobilmacher

Arnold Schölzel
Unter der Überschrift »Deutschland muß führen« meldete sich mit Volker Rühe (CDU) am 21. Januar in einem Gastbeitrag für die FAZ ein Veteran des kriegerischen Aufstiegs der 1990 vergrößerten Bundesrepublik zu Wort. Der ehemalige Verteidigungsminister geißelt darin deren »sicherheitspolitische Passivität«, die ihrer Rolle als »bevölkerungsreichster Staat Europas und als einer global führenden Wirtschaftsmacht nicht entspricht«. Sie spiele in Afghanistan, Libyen oder Mali eine »unwürdige Rolle«, handele »unmoralisch« und »uneuropäisch«. Hätten sich alle so verhalten wie Deutschland, »wäre Afghanistan heute in einer noch schwierigeren Lage«. Nebenbei: Der in Europa liegende Teil Rußlands wird von etwa 120 Millionen Menschen bewohnt und ist auch geographisch etwas ausgedehnter als die Bundesrepublik. Aber russische Gegebenheiten haben deutsche Strategen seit Bismarcks Tod wiederholt wenig interessiert, Rühe steht da in einer beachtlichen Tradition. In Zeiten,...

Artikel-Länge: 5254 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €