Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
30.01.2014 / Feuilleton / Seite 13
Immer weiter wursteln
Wieder eine Scheidungsgeschichte: »Le Passé – das Vergangene«
Peer Schmitt
Nach seinem nüchternen Ehescheidungsjustizdrama »Nader und Simin – Eine Trennung« (vgl. jW 14.7.11), seinerzeit der große Berlinale-Gewinner, hat der iranische Regisseur Asghar Farhadi seinen ersten Film außerhalb des Irans gedreht. In Frankreich und zudem weitgehend in französischer Sprache (ein paar Dialogsprengsel Farsi gibt’s noch).
»Le Passé – das Vergangene« war dann auch prompt letztes Jahr nicht mehr im Wettbewerb der Berlinale, sondern in...
»Le Passé – das Vergangene« war dann auch prompt letztes Jahr nicht mehr im Wettbewerb der Berlinale, sondern in...
Artikel-Länge: 5341 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €