»Weshalb sterben Tausende an Bayer-Produkten?«
Störfälle, Giftmüll, fragwürdige Arzneitests – schon vor 30 Jahren gab es ähnliche Vorwürfe. Gespräch mit Jan Pehrke
Ralf WurzbacherJan Pehrke ist seit 1998 Chefredakteur der Zeitschrift Stichwort BAYER, die vom industriekritischen Bündnis gegen BAYER-Gefahren herausgegeben wird
Das Magazin Stichwort BAYER feiert mit der aktuellen Ausgabe seinen 30. Geburtstag. In der Erstausgabe berichtete es von Pharmaversuchen, einem Störfall im Werk Wuppertal und vom Abriß eines Jugendzentrums durch Bayer. War damals absehbar, daß der Konzern über Jahrzehnte hinweg derlei publizistischen Zündstoff liefern könnte?
Artikel-Länge: 4645 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.