Wie tief ist der Staat?
Zugriff auf die Schlüsselressourcen: Die neue Wildcat versucht den Blick von unten
Markus MohrDer Begriff des »tiefen Staats« passe letztlich »nur halb« ist da zu lesen, da in der Bundesrepublik im Unterschied zur Türkei keine machtvolle konspirativ agierende Gruppe existiere, die gegenüber dem Staat eigene Interessen verfolge. Hier herrsche statt dessen als »parteiübergreifender Konsens, die Staasträson über alles andere zu stellen«. Aus diesem Grund sei das Zusammenwirken der Geheimdienst...
Artikel-Länge: 2988 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.