Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
10.01.2014 / Ausland / Seite 7
Selbstbedienung statt »Rettung«
Korruptionsfälle bringen Indonesiens Regierungspartei in Schwierigkeiten
Thomas Berger
Wenige Monate vor den Parlamentswahlen im April und den Präsidentschaftswahlen im Juli erschüttern drei bedeutende Korruptionsfälle Indonesien. Es mag Zufall sein, daß die unterschiedlichen Ermittlungen der nationalen Antikorruptionsbehörde (KPK) gerade jetzt zeitlich zusammenfallen. Doch sie sind auch symbolisch für die Selbstbedienungsmentalität in Politik und Wirtschaft des bevölkerungsreichsten Staates Südostasiens.
Der Fall von Rudi Rubiandini ist dabei noch d...
Der Fall von Rudi Rubiandini ist dabei noch d...
Artikel-Länge: 4113 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €