Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
07.01.2014 / Ausland / Seite 7

Im Wartestand

Noch keine Einigung im Streit um das iranische Atomprogramm. Störmanöver in Washington und Teheran

Knut Mellenthin
Sechs Wochen nach dem Abschluß des Genfer Abkommens zwischen Iran und seinen internationalen Verhandlungspartnern ist immer noch ungewiß, wann das dort vereinbarte sechsmonatige Moratorium in Kraft treten soll. Als Gegenleistung für Beschränkungen des zivilen iranischen Atomprogramms haben die USA und ihre europäischen Verbündeten die Lockerung einiger Sanktionen versprochen. Die Abmachungen sind allerdings so unpräzise formuliert, daß seit Anfang Dezember Gespräche zwischen Experten der sieben beteiligten Staaten stattfinden, um sich über deren konkrete Umsetzung zu verständigen. Die Probleme beginnen schon mit der zeitlichen Abfolge der Schritte: Während die iranische Seite davon ausgeht, daß die gegenseitigen Maßnahmen zeitgleich erfolgen müssen, fordern die USA und die EU, daß zuerst Iran seinen Teil der Vereinbarungen »verifizierbar« einlösen müsse, bevor an Sanktionserleichterungen auch nur zu denken ist.

Noch vor wenigen Tagen behaupteten iranisch...

Artikel-Länge: 4326 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €