3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.12.2013 / Ansichten / Seite 8

Muslimbrüder

Machtkampf in der Türkei

Sevim Dagdelen
In der Türkei findet ein Infight der religiös maskierten Neoliberalen statt. Wie feindliche Brüder schlagen die AKP-Partei von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan und die US-orientierte Bewegung des Predigers Fethullah Gülen nach zehn Jahren gemeinsamen Wegs aufeinander ein. Angeblich wurde jetzt entdeckt, daß Erdogans System auf Bereicherung und Korruption angelegt war. Tatsächlich stehen beide in der Tradition der Muslimbrüder. Diese wurden in den 1920er Jahren von den britischen Kolonialherren in Ägypten gegen Linke und Gewerkschaften in Stellung gebracht wie in der Türkei Ende der 90er Jahre Erdogan und Gülen. Damals war das Modell einer Lenkung des Landes durch das Militär am Ende. Im Westen wurden die Selbstbilder Erdogans und Gülens als islamisch-konservativ und islamisch-liberal bereitwillig verbreitet, das Interesse am Ausverkauf des Landes und an dem Niederhalten der Arbeiterbewegung war stark.

Die Inhaftierung Tausender kurdischer Politiker...

Artikel-Länge: 3094 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €