3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.12.2013 / Inland / Seite 5

Neue Chefin – alter Müll

Umweltministerin Barbara Hendricks will die Endlagersuche vorantreiben und sucht einen Platz für Castorbehälter. Gegenwind kommt von Umweltverbänden und aus der Lokalpolitik

Reimar Paul
Die Energiewende will der große Vorsitzende Sigmar Gabriel selbst stemmen, die mühsame Endlagersuche bleibt Aufgabe der neuen Umweltministerin Barbara Hendricks. Sie werde die Aufgabe zügig in Angriff nehmen, verriet die Sozialdemokratin in einem der ersten Interviews ihrer Amtszeit der Rheinischen Post.

Bereits zum 1. Januar beginnt offi­ziell die Arbeit des neuen Bundesamtes für kerntechnische Entsorgung (BkE). So schnell wie möglich, so Hendricks, soll sich auch die Expertenkommission zur Endlagerung des Atommülls konstituieren. Und bis Mitte 2014 sollen Lagerplätze für die 26 noch ausstehenden Castorbehälter aus ausländischen Wiederaufarbeitungsanlagen gefunden sein.

Das in der letzten Legislaturperiode von CDU/CSU und FDP als Gegengewicht zum Bundesamt für Strahlenschutz durchgesetzte BkE starte viel zu früh und nehme die Arbeit der Endlagerkommission vorweg, kritisierte am Freitag die Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg. Zudem ent...



Artikel-Länge: 4910 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €