3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.12.2013 / Wochenendbeilage / Seite 3

Der Schwarze Kanal: Aufgewärmt

Arnold Schölzel
Angela Merkel habe etwas erfunden: »Kühlen Nationalismus«, schreibt Dirk Kurb­juweit im Spiegel Nr. 52. Das sei »eigentlich ein Paradox«, denn Nationalismus, »wie er bislang war und außerhalb Deutschlands immer noch ist«, erhitze die Gemüter – »Stolz auf das Eigene, Haß gegen das Andere, Fahnen, Hymnen, Paraden, Helden, Pathos in den Reden«. Oft sei er »explodiert, im Kolonialismus, bei Kriegen gegen die Nachbarn«. Merkels Nationalismus komme ohne das aus.

An dieser Einleitung stimmt so gut wie nichts, aber sie ist repräsentativ für bundesdeutsche Zeitgeistschreiberei. Woher soll ein Spiegel-Redakteur zum Beispiel einen anderen Nationbegriff haben als den mit »Haß gegen das Andere, Fahnen, Hymnen, Helden, Pathos in den Reden«? Nationen, die sich revolutionär konstituierten, die den deutschen oder russischen Feudalismus untergruben oder gar beseitigten, die europäische Kolonialisten mit Waffengewalt zum Teufel jagten, gehören in Deutschland, dem Lan...

Artikel-Länge: 4447 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €