3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.12.2013 / Wochenendbeilage / Seite 7 (Beilage)

Über Hobbes und Locke (4)

Reinhard Jellen
»(…) Hobbes, der vom Zwang und der Moral des Marktes ausging, drang bis zum Kern des Problems der Pflichten in den modernen Eigentumsgesellschaften vor. Das Paradox des Hobbesschen Individualismus, der mit gleichen, rationalen Individuen beginnt, ist kein Widerspruch seines Denkgebäudes, sondern einer der Marktgesellschaft. Der Markt macht die Menschen frei; damit er wirksam operieren kann, müssen alle Menschen frei und vernünftig sein; doch gerade ihre unabhängigen rationalen Entscheidungen bringen in jedem Außenblick eine Kräftekonstellation hervor, die jedem zwanghaft gegenübertritt. Die Entscheidungen aller Menschen bestimmen den Markt, die jedes einzelnen wird von ihm bestimmt. Hobbes erfaßte sowohl die Freiheit als auch den Zwangscharakter der Eigentumsmarktgesellschaft.«

(C. B. Macphearson: Politische Theorie des Besitzindividualismus. Frankfurt/M. 1990, S. 96)



Der große Trumpf, den die Vertragstheoretiker vermeine im Ärmel zu haben, ist...





Artikel-Länge: 3013 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €