Zur Hexe erklärt
Kafkaesker Alptraum: Ein neues Essaybändchen beschäftigt sich mit dem Justizskandal um die türkische Soziologin Pinar Selek
Nick BraunsIm Mittelpunkt von Seleks Forschungen stehen die Ausgegrenzten: Straßenkinder, Transsexuelle, Roma und Kurden. Sie begibt sich unter die Menschen, über die sie schreibt. Sie organisiert mit ihnen gemeinsam Projekte. So gründete sie das feministische Netzwerk »Amargi«, das mitten im Krieg in den 90er Jahren Türkinnen und Kurdinnen zusammenbrachte. Sie baute in Istanbul ein Atelier der Straßenkünstler auf und engagierte sich in der Friedensbewegung. In ihrem 2010 auch auf Deutsch erschienenen Buc...
Artikel-Länge: 4811 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.