Ungehorsam unter Strafe
Jahresrückblick 2013. Heute: Erwerbslose im Hartz-IV-Wahnsinn. Bedroht, behindert, in Zwangsmaßnahmen getrieben – und mitunter sogar verlost
Susan BonathWer die »Grundsicherung für Arbeitssuchende« beziehen will und in die Mühlen der gigantischen Erwerbslosenverwaltung gerät, darf sich nicht nur über Springers mediale Hetze »freuen«. Bevor er den ersten Cent überhaupt sieht, muß er alles versilbern, was Jobcenter als »Vermögen« einstufen: Die zu große Eigentumswohnung, den Kleinwagen, das Tafelsilber von der Oma. Es warten die Hartz-IV-gerechte Wohnung und der Zwang, jeden noch so mies bezahlten Job, jede unsinnige Maßnahme, jeden Ein-Euro-Job anzunehmen. Wer nicht mitspielt, dem kürzt das Amt kurzerhand das Existenzminimum. Ob Repressalien bei Ungehorsam, Sippenhaftung inklusive, oder fragwürdige Pflichtmaßnahmen – auch 2013 trieb der Hartz-IV-Wahnsinn dunkle Blüten.
Daß jeder Hartz-IV-Bezieher dem Amt bedingun...
Artikel-Länge: 6704 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.