3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
10.12.2013 / Ausland / Seite 6

Erfolg für Maduro

Kommunalwahlen in Venezuela: Sozialisten bleiben stärkste Kraft

André Scheer
Venezuelas Präsident Nicolás Maduro geht gestärkt aus den am Sonntag durchgeführten Kommunalwahlen hervor. Seine Vereinte Sozialistische Partei (PSUV) konnte sich landesweit klar als stärkste Kraft behaupten. Zusammen mit ihren Verbündeten erreichte sie gut 5,1 Millionen Stimmen – knapp 700000 Stimmen mehr als das rechte Oppositionsbündnis MUD – die Präsidentschaftswahlen im vergangenen April hatte Maduro bei insgesamt höherer Beteiligung nur mit einem Vorsprung von 220000 Stimmen gewinnen können. Zudem konnte sich die Linke in 212 Bezirken durchsetzen, während das rechte Lager nur 73 Städte gewann. In 52 stand der Gewinner am Montag noch nicht fest. Allerdings befinden sich unter den von der Opposition eroberten Bezirken die zweitgrößte Stadt Venezuelas, Maracaibo, sowie Valencia im Bundesstaat Carabobo. Hier war die bislang von den Sozialisten gestellte Stadtverwaltung im Oktober durch einen Korruptionsskandal erschüttert worden, der bisheri...

Artikel-Länge: 4598 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €